Für ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal
HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz ist eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüfte und zugelassene DiGA
(Digitale Gesundheitsanwendung) und kann somit von Ärzten und Psychotherapeuten per Rezept verordnet werden.
Indikationen / Kontraindikationen
Das Therapieprogramm eignet sich für Patienten, die unter anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen leiden und ihre Lebensqualität zurückgewinnen wollen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen ab 18 Jahren konzipiert und richtet sich gleichermaßen an weibliche und männliche Teilnehmer mit chronischen Schmerzen.
Indikationen
- F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
- F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
- M79.7 Fibromyalgie
- M54 Rückenschmerzen
- R52.1 Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz
- R52.2 Sonstiger chronischer Schmerz
Kontraindikationen
- Suizidalität
- Ausschließlich akute Schmerzen
- Tumorbedingte Schmerzen
Hilfe zur Selbsthilfe
Das Online-Programm basiert auf den empirisch geprüften Inhalten der Acceptance- und Commitment-Therapie (ACT) und vermittelt Patienten mit chronischen Schmerzen in interaktiven Übungen fundiertes psychologisches Hintergrundwissen sowie evidenzbasierte psychotherapeutische Methoden zur Reduktion der Schmerzbeeinträchtigung.

Hilfe zur Selbsthilfe
- Niederschwelliger Zugang zu psychologischer Hilfe
- Nachgewiesene klinische Wirksamkeit
- Zeitliche und örtliche Flexibilität für die Patienten
- Begleitung der Patienten durch einen persönlichen Psychologen zur Gewährleistung der Patientensicherheit
- Extrabudgetär
- Strengster Gesundheitsdatenschutz und zertifizierte Datensicherheit nach ISO 27001
Neue Therapieform bei Fibromyalgie- HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz
Das sagen Fachexperten und Fachexpertinnen über HelloBetter
Quellen
An der Entwicklung beteiligte Einrichtungen und Quellen der medizinischen Inhalte.
Aufbau des Online-Kurses
-
Lektionen
Jede Kurseinheit enthält edukative Informationen zum Thema Schmerz und dem Umgang mit Schmerzen. Die Inhalte werden interaktiv per Video, Audio oder Text vermittelt.
-
Reflektionsübungen
Mit Hilfe verschiedener praktischer Übungen kann die eigene Situation besser betrachtet und Erlerntes in den Alltag überführt werden. In jeder Lektion wird eine Achtsamkeitsübung vorgestellt, welche dabei hilft, schwierige Situationen leichter zu akzeptieren.
-
Schmerztagebuch
Um genauer zu verstehen, wie die Schmerzen und die daraus entstehenden Gedanken und Gefühle bewältigt werden können, führen die Patienten ein digitales Schmerztagebuch während des gesamten Prozesses.
-
Praktische Übungen
Neben dem Schmerztagebuch werden die Patienten im Laufe des Kurses immer wieder motiviert, ihre Ängste, Reflektionen zu der eigenen Situation, ihre aktuellen Aktivitäten oder ihren Wertekompass festzuhalten und zu erneuern.
-
Beispielpersonen
Fiktive Personen, an denen sich Patienten orientieren können, begleiten durch den Kurs und berichten über ihre Erfahrungen und Fortschritte, die sie im Umgang mit chronischen Schmerzen machen konnten. Die Erstellung der Beispielpersonen basiert auf zahlreichen Patienteninterviews, sodass die Beispielpersonen großes Identifikationspotential bieten.
-
Feedback
Nach jeder Einheit gibt es innerhalb von 2 Werktagen ein schriftliches Feedback zu den absolvierten Übungen und dem jeweiligen Fortschritt. Das Feedback ist nur für den Patienten persönlich bestimmt. Den Patienten wird jeweils ein geschulter psychologischer Begleiter zugeordnet, sodass die Rückmeldung immer von demselben Begleiter stammt.
Die HelloBetter ratiopharm Chronischer Schmerz DiGA
Testaccount beantragen
Sie sind als Arzt oder Therapeut an einem Testaccount interessiert?
Sie erhalten nach der Beantragung über das Formular in Kürze einen Zugangscode per E-Mail zugestellt, der Ihnen Zugang zum Online-Kurs HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz ermöglicht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Melina Schächinger
Leitung Vertrieb
Email: fachpublikum@hellobetter.de
Testaccount beantragen
Wirksamkeit
Der HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz Therapiekurs wurde über mehrere Jahre von führenden Experten aus dem E-Mental Health Bereich entwickelt und in einer klinischen Studie umfassend auf seine Wirksamkeit untersucht. Dabei handelte es sich um eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT), die dem Goldstandard der klinischen Forschung für den Beleg von Wirksamkeit entspricht.
Die Studie bestätigt die hohe Wirksamkeit des Online-Kurses und zeigt, dass der Kurs nachhaltig zu einer Reduktion der Schmerzbeeinträchtigung beitragen kann.
2018
A Web-Based Acceptance-Facilitating Intervention for Identifying Patients’ Acceptance, Uptake, and Adherence of Internet- and Mobile-Based Pain Interventions: Randomized Controlled Trial
2017
An Internet-Based Intervention for Chronic Pain
A three-arm randomized controlled study of the effectiveness of guided and unguided acceptance and commitment therapy
Wie wird der Kurs verordnet?
-
1
Rezept ausstellen
Nachdem Sie die Diagnose einer chronischen Schmerzstörung vergeben haben, können Sie Ihren Patienten mit einem Kassenrezept mit dem Muster 16 eine digitale Gesundheitsanwendung verordnen. Das Kassenrezept muss die Bezeichnung Digitale Gesundheitsanwendung, den Namen der DiGA ‘HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz’ und die PZN 17946626 enthalten. Sie können HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz auch direkt über die Eingabe der ICD-Codes im Praxisverwaltungssystem (PVS) verordnen.
-
2
Einreichung bei der Krankenkasse
Der Patient reicht das Kassenrezept bei der gesetzlichen Krankenkasse ein. Das geht über alle bekannten Wege: postalisch, digital über die Website, die App oder direkt in der Geschäftsstelle der Krankenkasse. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Auch viele private Krankenkassen übernehmen auf Anfrage der Patienten die Kosten für den Online-Kurs.
-
3
Übermittlung des Zugangscode
Die gesetzliche Krankenkasse übermittelt dem Patienten einen Zugangscode für den Kurs.
-
4Registrierung
Der Patient kann sich unter Eingabe des Zugangscodes für den Online-Kurs auf ratiopharm.hellobetter.de registrieren. Nach der Registrierung kann der Kurs sofort gestartet werden.
-
1
Rezept ausstellen
Nachdem Sie die Diagnose einer chronischen Schmerzstörung vergeben haben, können Sie Ihren Patienten mit einem Kassenrezept mit dem Muster 16 eine digitale Gesundheitsanwendung verordnen. Das Kassenrezept muss die Bezeichnung Digitale Gesundheitsanwendung, den Namen der DiGA ‘HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz’und die PZN 17946626 enthalten. Kassenrezepte können von Psychotherapeuten bei ihrer kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden. Sie können HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz auch direkt über die Eingabe der ICD-Codes im Praxisverwaltungssystem (PVS) verordnen.
-
2
Einreichung bei der Krankenkasse
Der Patient reicht das Kassenrezept bei der gesetzlichen Krankenkasse ein. Das geht über alle bekannten Wege: postalisch, digital über die Website, die App oder direkt in der Geschäftsstelle der Krankenkasse. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Auch viele private Krankenkassen übernehmen auf Anfrage der Patienten die Kosten für den Online-Kurs.
-
3
Übermittlung des Zugangscode
Die gesetzliche Krankenkasse übermittelt dem Patienten einen Zugangscode für den Kurs.
-
4
Registrierung
Der Patient kann sich unter Eingabe des Zugangscode für den Online-Kurs auf ratiopharm.hellobetter.de registrieren. Nach der Registrierung kann der Kurs sofort gestartet werden.
-
1Rezept ausstellen
Sie können die DiGA HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz im Entlassmanagement verordnen. Das Rezept muss die Bezeichnung Digitale Gesundheitsanwendung, den Namen der DiGA HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz und die PZN 17946626 enthalten.
▷ Verordnungsblatt zum HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz runterladen -
2Einreichung bei der Krankenkasse
Der Patient reicht das Kassenrezept bei der gesetzlichen Krankenkasse ein. Das geht über alle bekannten Wege: postalisch, digital über die Website, die App oder direkt in der Geschäftsstelle der Krankenkasse. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Auch viele private Krankenkassen übernehmen auf Anfrage der Patienten die Kosten für den Online-Kurs.
-
3Übermittlung des Zugangscode
Die gesetzliche Krankenkasse übermittelt dem Patienten einen Zugangscode für den Kurs.
-
4Registrierung
Der Patient kann sich unter Eingabe des Zugangscode für den Online-Kurs auf ratiopharm.hellobetter.de registrieren. Nach der Registrierung kann der Kurs sofort gestartet werden.
Unser wissenschaftlicher Beirat
Führende wissenschaftliche Experten und Expertinnen unterstützen unsere Mission, Betroffenen die selbstbestimmte Bewältigung ihrer Beschwerden zu ermöglichen und so ihre Lebensqualität zu verbessern.
Forschungspartner von HelloBetter
Häufig gestellte Fragen und Antworten
-
Welche Zertifizierung hat der HelloBetter Kurs?
Der HelloBetter Kurs hat eine CE-Zertifizierung (Risikoklasse I nach MDD). Zudem erfüllt der Online-Kurs die strengen Aufnahmekriterien des Digitale-Versorgung Gesetz.
-
Ist der verschreibende Behandler haftbar?
Mit der am 21. April 2020 in Kraft getretenen DiGA-Verordnung hat der Gesetzgeber verbindliche Sicherheits- und Datenschutzstandards für digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) festgelegt. Ab sofort können Hersteller von DiGAs somit eine Prüfung durch das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) durchlaufen und sich in ein vom BfArM geführten Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen aufnehmen lassen. Diesen Prozess durchläuft auch HelloBetter und ratiopharm. Durch die damit eingeführten hohen Sicherheitsstandards verringert sich das Haftungsrisiko von verschreibenden Behandlern für Fehlfunktionen und Ausfälle der Anwendung in erheblichem Maße.
Beim Einsatz von DiGAs muss der Behandler feststellen, dass der Online-Kurs als Intervention für den Patienten geeignet ist und keine Kontraindikationen vorliegen. Für die verschreibenden Behandler bedeuten digitale Gesundheitsanwendungen kein höheres Haftungsrisiko im Vergleich zum Verschreiben von anderen weiterführenden Therapien.
-
Gibt es Neben- und Wechselwirkungen?
Der Kurserfolg hängt von vielen Einflüssen ab und kann im Einzelfall nicht garantiert werden. Wir sind zuversichtlich, dass der HelloBetter ratiopharm Kurs den Patienten hilft, ihr psychisches Wohlbefinden zu fördern und mehr Lebensqualität zu erfahren. Diese Zuversicht gründet sich aus den Erfahrungen zahlreicher wissenschaftlicher Studien.
Es ist jedoch möglich, dass nicht jeder Patient von der Nutzung des Kurses profitiert, was möglicherweise ein Gefühl der Enttäuschung auslösen kann. Nicht jede Übung des Kurses ist gleichermaßen für jeden Teilnehmenden geeignet. Zudem ist es möglich, dass die Auseinandersetzung mit schwierigen Themen belastend ist. Typischerweise können in Zusammenhang mit der Anwendung psychologischer Techniken unter anderem negative Effekte wie z.B. eine Verschlechterung der Symptome, Sorgen, Abhängigkeitsgefühle gegenüber dem Coach/Therapeuten oder negative Effekte in sozialen Beziehungen auftreten. Bislang sind keine Wechselwirkungen bekannt.